• 02302 / 581 5580
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen

Jahrgangsstufe 5 – 6 Orientierungsphase

Hauptziele

- Fließender Übergang von der Grundschule zur Gesamtschule

- Individuelle Förderung und Festigung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Diagnose, Beratung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten /   Abbau von Schwächen

- Erwerb weiterer (Grund)Kenntnisse

- Erwerb /Festigung der

   Kompetenzen:

  • Fachkompetenz,
  • Methodenkompetenz,
  • Handlungskompetenz,
  • Sozialkompetenz

- In Jg. 6: Schüler- und Elternberatung zur WP I Wahl

Systemische Vorkehrungen / besondere pädagogische Angebote

- Einrichtung von vier Profilklassen mit einem zweistündigen  Zusatzangebot (in Doppelbesetzung)

- Musikklasse für musikinteressierte Schülerinnen und Schüler, die Freude beim Erlernen eines  Musikinstrumentes bzw. beim Singen haben in Kooperation mit der Musikschule

- Bilinguale Klasse für Schülerinnen und Schüler, die Freude beim Umgang mit Sprache und Spaß am   Lesen haben

- MINT Klasse für naturwissenschaftlich begabte und/oder interessierte Schülerinnen und Schüler, die Freude am Experimentieren und an der Natur haben

- Sportklasse für Schülerinnen und Schüler, die ein besonderes Interesse an sportlicher Bewegung   sowie Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen haben

- Klassenfahrt

- Integrationstag in Jg. 5

- Methodentage

Pädagogische Leitideen –Umsetzung

- Betreuung durch zwei KlassenlehrerInnen

- Überwiegend gemeinsamer Unterricht im Klassenverband

- Individuelle Förderung durch Maßnahmen der inneren Differenzierung:

  • Unterschiedliche Aufgabenformate,
  • Offene U. Formen,
  • Bereitstellen von Auswahlangeboten,
  • Bereitstellen von Materialien mit unterschiedlichen Leistungsniveaus,
  • Lernangebote zur Förderung selbstgesteuerten Lernens

- Gezielte Förderung fachlicher Kompetenzen durch eine zusätzliche AS beim Fachlehrer (M,D,E)

- Zeit zum Üben und Vertiefen von Lerninhalten

- Schaffen von Transparenz/Feedback durch Arbeiten mit dem Lerntagebuch „LOG Buch“

- Enge Zusammenarbeit im Jahrgangsteam

Zusätzlich

- Hilfestellung bei der Anfertigung der Hausaufgaben

- Schulinternes Nachhilfeangebot durch Oberstufenschüler in Kooperation mit dem Jobcenter EN

- Breites Mittagspausenangebot

- Kooperation mit außerschulischen Partnern

- Suchtprophylaxe LoQ

Jahrgangsstufe 7 – 8 Differenzierungsphase

Hauptziele

  •  Individuelle Förderung und Festigung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Förderung individueller Neigungen
  • Entfaltung vorhandener Interessen
  • Stabilisierung vorhandener Fähigkeiten
  • Fachbezogene Förderung
  • Festigung der bereits erworbenen Kompetenzen
  • Erwerb weiterer (Grund)Kenntnisse

Systemische Vorkehrungen / besondere pädagogische Angebote

  • Fortführung der vier Profilklassen mit einem zweistündigen Zusatzangebot (in Doppelbesetzung), bis Ende Klasse 7, ab Klasse 8 frei wählbare Profilschwerpunkte im AG Bereich
  • Themenbezogene Projekttage, Klassenfahrten
  • Schüleraustausche
  • Grund- und Erweiterungs- kurse in Mathematik und Englisch ab Klasse 7, Deutsch ab Klasse 8
  • Festlegung eines Neigungsfaches aus dem Wahlpflichtbereich in Klasse 7 Angebote im Wahlpflichtbereich:
    - Zweite Fremdsprache (Italienisch oder Spanisch)
    - Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
    - Arbeitslehre (Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft)
    - Darstellen und Gestalten (Musik, Kunst, Theater)
  • Erste Anknüpfung an die Berufswelt ab Klasse 7 (Girl´s und Boy´s Day, Berufsfelderkundung und Potentialanalyse)
  • Methodentage

Pädagogische Leitideen –Umsetzung

  • Betreuung durch zwei KlassenlehrerInnen
  • Gezielte Förderung fachlicher Kompetenzen durch eine zusätzliche U. Std. beim Fachlehrer (M,D,E) bis Klasse 7, ab Klasse 8 in Lernzeiten zum Üben und Vertiefen von Lerninhalten
  • Enge Zusammenarbeit im Jahrgangsteam
  • Teamkonferenzen / pädagogische Konferenzen
  • Beratungsgespräche

 

Zusätzlich

  • Schulinternes Nachhilfeangebot durch Oberstufenschüler
  • Suchtprophylaxe
  • Rechtskunde zum Umgang mit modernen Medien (KL. 8)
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Breites Mittagspausenangebot

 

Jahrgangsstufe 9 – 10 Profilierungsphase

Hauptziele

  • Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf, in die gymnasiale Oberstufe, in weiterführende Schulen
  • Anbahnen von Zukunftsperspektiven
  • Stabilisierung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Fachbezogene Förderung
  • Festigung der bereits erworbenen Kompetenzen
  • Erwerb weiterer Kenntnisse und Arbeitstechniken

Systemische Vorkehrungen / besondere pädagogische Angebote

  • Grund- und Erweiterungs- kurse im Fach Chemie ab Klasse 9
  • Zusätzlicher Mädchen Erweiterungskurs im Fach Chemie zur Mädchenför- derung im MINT Bereich
  • dreiwöchiges Betriebspraktikum in Klasse 9
  • Vielfältige Angebote zur Berufsorientierung
  • Auslandspraktika
  • Schüleraustausche
  • Klassenfahrten
  • frei wählbare Profilschwer- punkte im AG Bereich
  • Methodentage, Projekttage

Pädagogische Leitideen –Umsetzung

  • Betreuung der Klasse durch zwei KlassenlehrerInnen
  • Enge Zusammenarbeit und Absprachen im Jahrgangsteam
  • Gezielte Förderung fachlicher Kompetenzen in den Lernzeiten
  • Zeit zum Üben und Vertiefen von Lerninhalten (Vorberei- tung auf die Zentralen Prü- fungen am Ende Klasse 10)
  • Teamkonferenzen / pädagogische Konferenzen
  • Beratungsgespräche
  • Anschlussvereinbarungen (KAoA)
  • Perspektiventwicklung in Bezug auf Schul- bzw. Berufsplanung

 

Zusätzlich

  • Schulinternes Nachhilfeangebot durch Oberstufenschüler
  • Methodentraining
  • Rechtskundeunterricht
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Bei Bedarf: Berufseinstiegsbegleitung, Förderung in der BuS Klasse

 

Jahrgangsstufe 11 – 13 Qualifizierungsphase

Hauptziele

  • Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf und die universitäre Ausbildung
  • Anbahnen von Zukunftsperspektiven
  • Förderung individueller Stärken
  • Förderung selbstbestimmten Lernens
  • Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen
  • Intensivierung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • fachbezogene Förderung
  • Festigung der bereits erworbenen Kompetenzen
  • Erwerb vertiefender Kenntnisse und komplexer Arbeitstechniken

besondere pädagogische Angebote

  • Projektkurse
  • Vertiefungskurse
    Eingehen auf verschiedene Lernvoraussetzungen und -ansprüche
  • Integrationsfahrt für Stufe EF als Skifahrt
  • vielfältige Angebote zur Berufs und Studienorientierung
  • Schüleraustausche mit China und Russland
  • Praktika in Betrieben und Universitäten, Auslandspraktika
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Methodentage je nach Jg. mit unterschiedlichem Schwerpunkt

Pädagogische Leitideen –Umsetzung

  • Betreuung der Stufe durch jeweils zwei Beratungslehrer*Innen
  • enge Zusammenarbeit und Absprachen im Jahrgangsteam
  • regelmäßige Beratungsgespräche
  • Perspektiventwicklung in Bezug auf Ausbildungs- bzw. Berufsplanung
  • Paten aus der Q2 für die EF-Schüler
  • schulinternes Nachhilfeangebot durch Schüler der Q2
  • Projekt „Schule ohne Rassismus“

 

Adresse 

Hardenstein-Gesamtschule
An der Wabeck 4
58456 Witten
Tel.: 02302 / 581 5580
Fax: 02302 / 277464
www.hardenstein.eu
eMail: info@hardenstein.eu

 

Zertifikate

mint logo

Euro Logo

SoR Logo

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.

© 2024 Hardenstein Gesamtschule